stille Helden heute
Werte einer Kindheit
Die Erfahrung des Vergänglichen ist eine der schwierigsten im Laufe eines Lebens. Um so schwerer fällt es manch einem diese Vergänglichkeit zu akzeptieren. In einer so scheellebigen Zeit wie in der heutigen erfasst die Vergänglichkeit fast alle Bereiches unseres Lebens. Bindend Generationen wandeln sich die Erscheinungsbilder, manchmal mehrfach.
In vielen Bereichen akzeptiert man diesen Wandel mit Erklärungsweisen wie technischem Fortschritt oder scheinbarer Notwendigkeit. Dies mag dann verkraftbar erscheinen. Lässt sich der Wandel jedoch auf die Launen von modernesüchtigen Designern zurückführen, so kann selbst die demonstrationsarme 'Generation Golf' zum Protest aufwarten.
Kinderschokolade
Da besaß 2005 im Hause Ferrero jemand die Frechheit
der uns seit 1974 vertraute Gesicht auf der Kinderschokolade auszuwechseln. Ein
neues Gesicht (man nannte ihn Kevin) sollte die Kinderschokolade zeitgerechter
gestalten. Natürlich kann dies die Generation Golf nicht auf sich sitzen
lassen. Es formierte sich Protest. T-Shirts, eine Petition, und natürlich eine
Internetseite hierzu waren geboren. Eine sehr interessante Geschichte die man
zur Vergangenheitsbewältigung in jedem Fall mal nachlesen sollte.
TRi TOP
Es
war einst der Lebensmittelkonzern Unilever, welche uns einen fruchtigen
Sirup in allen nur erdenklichen Geschmackrichtungen ins Regal stellt. Nachdem
TRi TOP Anfang der 80iger aus unseren Regalen plötzlich verschwunden war
stellte es in den 70iger noch ein Kultgetränk dar. Da es nun gut 10 Jahre nicht
mehr von Unilever produziert wurde sind die Patentrechte verfallen. DS-Produkte
sicherte sich für 300,-€ beim Deutschen Patent- und Markenamt die Rechte und
brachte die klassische Kegelflasche wieder in unsere Regale. Die Palette der
Geschmacksrichtungen sind vertreten. Nur die ehemalige Geschmacksrichtung
Zitrone musste der Zitrone-Limetten Mischung weichen. Schaut man genau hin so
ist die Flasche geblieben. Das Sirupgemisch war nicht mehr zu rekonstruieren. Da
die heutigen Lebensmitteltechniker schafften es ein geschmacklich gleichwertiges
Produkt zu schaffen. Sie übertrafen sogar noch den damaligen Stand der
Entwicklung und erhöhten die Ergiebigkeit Die . - und viele sind begeistert!
Danke Andreas Schneider.
TRi TOP - Die Homepage von TRI TOP verfügt auch über ein kleines Online Museum für viele Erinnerungen. Zahlreiche Fernsehberichte erzählen die ganze Geschichte der Reinkarnation.
TRi
TOP Zauber(
Werbung anno 1977 (eigenständiger
Linkhinweis auf das TriTop Museum auf http://www.tritop.de)
Dreh und Trink
Es
ist wohl die Antwort Österreichs auf TRi TOP gewesen.
Seit 1973 ein weiteres Kultgetränk. nur mit dem kleinen Unterschied, dass es nie ganz ausgestorben war. Wir danken es unseren österreicherischen Freunden. ('nur die Marillen sans aus)